INSDIP

Der UN-Generalsekretär drückt sein tiefes Beileid zum Flugzeugabsturz in Indien aus.

Eine Air-India-Maschine mit 242 Passagieren an Bord stürzte am Donnerstag kurz nach dem Start in Ahmedabad (Gujarat) ab. Berichten zufolge kamen dabei über 200 Menschen ums Leben, Dutzende werden vermisst. Die Maschine stürzte am Donnerstag kurz nach dem Start in Ahmedabad (Gujarat) ab.

Der UN-Generalsekretär drückt sein tiefes Beileid zum Flugzeugabsturz in Indien aus. Lesen Sie mehr »

Der Generalsekretär verurteilt den Angriff auf den kolumbianischen Politiker Miguel Uribe

Der Generalsekretär verurteilte am Montag aufs Schärfste den Anschlag auf den kolumbianischen Politiker und Präsidentschaftskandidaten Miguel Uribe Turbay, der sich am 7. Juni in Bogotá ereignete. Uribe Turbay, 39, Senator der regierungskritischen Uribe-Partei Centro Democrático, wurde am Samstag zweimal angeschossen, als er eine Rede auf einer

Der Generalsekretär verurteilt den Angriff auf den kolumbianischen Politiker Miguel Uribe Lesen Sie mehr »

Der Tod so vieler UN-Mitarbeiter im Dienst bedarf der öffentlichen Reflexion; im Jahr 168 waren es insgesamt 2024.

Die jährliche Ehrung der im Dienst getöteten UN-Mitarbeiter ist stets eine intime Zeremonie, die mit den Familien der Gefallenen geteilt wird, „aber ich glaube, dieser Anlass erfordert auch eine öffentlichere Betrachtung“, sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen am Donnerstag und bezog sich dabei auf den Tod von 168 UN-Mitarbeitern in

Der Tod so vieler UN-Mitarbeiter im Dienst bedarf der öffentlichen Reflexion; im Jahr 168 waren es insgesamt 2024. Lesen Sie mehr »

Gaza: Es ist inakzeptabel, Palästinenser zu vertreiben oder sie zu zwingen, ohne Rechte in ihrem Land zu leben.

Der UN-Generalsekretär betonte am Donnerstag, die Zweistaatenlösung zwischen Palästina und Israel müsse erhalten bleiben. Die internationale Gemeinschaft müsse Druck ausüben und die Voraussetzungen dafür schaffen. „Was ist die Alternative? Eine Einstaatenlösung, bei der die Palästinenser vertrieben oder zum Verlassen des Landes gezwungen werden?“

Gaza: Es ist inakzeptabel, Palästinenser zu vertreiben oder sie zu zwingen, ohne Rechte in ihrem Land zu leben. Lesen Sie mehr »

Guterres besorgt über Haftbefehle gegen CICIG-Funktionäre in Guatemala

UN-Generalsekretär António Guterres äußerte am Dienstag seine Besorgnis über die Ankündigung der guatemaltekischen Staatsanwaltschaft, Haftbefehle gegen den ehemaligen Kommissar der Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit in Guatemala (CICIG), Iván Velásquez, und die ehemalige Leiterin der CICIG-Ermittlungen, Luz Adriana, zu erlassen.

Guterres besorgt über Haftbefehle gegen CICIG-Funktionäre in Guatemala Lesen Sie mehr »

Guterres: Die Lage der Palästinenser im Gazastreifen ist unbeschreiblich, sie ist mehr als grausam und mehr als unmenschlich.

In Bagdad lehnte der UN-Generalsekretär die Zwangsumsiedlung der Palästinenser ab. Er verwies auch auf die Krisen im Jemen, in Libyen, im Libanon, in Syrien, im Sudan und in Somalia. UN-Chef António Guterres befindet sich derzeit in Bagdad im Irak, wo er am Gipfeltreffen der Arabischen Liga teilnimmt. Für ihn sind der Nahe Osten und die

Guterres: Die Lage der Palästinenser im Gazastreifen ist unbeschreiblich, sie ist mehr als grausam und mehr als unmenschlich. Lesen Sie mehr »

Die UNO lobt den ehemaligen uruguayischen Präsidenten Pepe Mujica, den „bescheidenen Führer“, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.

Der UN-Generalsekretär drückte seine Trauer über den Tod des ehemaligen Präsidenten José Mujica aus, der diesen Dienstag im Alter von 89 Jahren an den Folgen einer Erkrankung an Speiseröhrenkrebs verstarb. Bekannt als Pepe Mujica, war er von 2010 bis 2015 Präsident Uruguays. „Mein aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie, der Regierung und dem Volk von

Die UNO lobt den ehemaligen uruguayischen Präsidenten Pepe Mujica, den „bescheidenen Führer“, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Lesen Sie mehr »

Der Generalsekretär fordert umfassende Reformen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung

Angesichts finanzieller Belastungen und zunehmender globaler Herausforderungen drängt UN-Generalsekretär António Guterres auf weitreichende Strukturreformen, um die Effektivität der Weltorganisation zu verbessern. In einem Briefing mit den Mitgliedstaaten am Montag in New York skizzierte Guterres umfassende Bemühungen zur Erneuerung der

Der Generalsekretär fordert umfassende Reformen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung Lesen Sie mehr »

Guterres begrüßt die Wahl von Papst Leo „in einer Zeit großer globaler Herausforderungen“

UN-Generalsekretär António Guterres begrüßte am Donnerstag die Bekanntgabe eines neuen Papstes, Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. Der gebürtige Robert Francis Prevost ist der erste US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche, besitzt jedoch aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in diesem lateinamerikanischen Land auch die peruanische Staatsbürgerschaft. War

Guterres begrüßt die Wahl von Papst Leo „in einer Zeit großer globaler Herausforderungen“ Lesen Sie mehr »