Johann Newton Lopez

Johann Newton López, Professor für Völkerrecht und internationales Privatrecht, hat verschiedene Masterstudiengänge abgeschlossen und an der Complutense-Universität Madrid an der Complutense-Universität in Madrid promoviert, um seine Dissertation über gescheiterte Staaten vorzulegen. In ähnlicher Weise hat er verschiedene Veröffentlichungen zu diesem Thema veröffentlicht und ist Gründer des Instituts für die Entwicklung des Völkerrechts (INSDIP). [E-Mail geschützt]

Die internationale Gemeinschaft und der Multilateralismus

Von Johann Newton López Die internationale Gemeinschaft stellt seit geraumer Zeit Räume zur Verfügung, um Konflikte oder Probleme, die alle Staaten betreffen, zu lösen und so ein Handeln zum Wohle der gesamten Gemeinschaft sicherzustellen, ohne dass einige Länder auf partizipatorische Weise geschädigt werden diesen Nachteilen entgegenwirken, indem sie […]

Die internationale Gemeinschaft und der Multilateralismus Lesen Sie mehr »

Das Kräfteverhältnis im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Von Johann Newton López Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte seit der Verabschiedung der Charta von San Francisco fünf Mitglieder mit Vetorecht; Frankreich, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Russland und China, die die Siegernationen des Zweiten Weltkriegs verkörperten. Im Fall der Volksrepublik

Das Kräfteverhältnis im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Lesen Sie mehr »