Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA)

Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) ist eine Einrichtung, die 1967 mit dem Ziel gegründet wurde, eine klare und akzeptable demografische Politik für die Bevölkerungskontrolle festzulegen. Daher berät er bei der Familienplanung und bei Fragen im Zusammenhang mit HIV unter anderem im Zusammenhang mit der Verwaltung von Bevölkerungsdaten zur besseren demografischen Kontrolle. Der Hauptsitz befindet sich in New York, USA. Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) orientiert sich am Aktionsprogramm, das auf der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung vom 5. bis 13. September 1994 in Kairo verabschiedet wurde Präambel der folgenden:

„Die Internationale Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung von 1994 findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Geschichte der internationalen Zusammenarbeit statt. Angesichts der zunehmenden Anerkennung der gegenseitigen Abhängigkeit von Fragen der Weltbevölkerung, der Entwicklung und der Umwelt gab es nie einen größeren Spielraum für die Annahme einer angemessenen sozioökonomischen und makroökonomischen Politik zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums in allen Ländern im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung und wirtschaftlichen Entwicklung. Personal- und Finanzressourcen mobilisieren, um globale Probleme zu lösen. ' Hier können wir die Besorgnis der internationalen Gemeinschaft über die Probleme des instabilen demografischen Wachstums überprüfen. 

Ressourcen