Wenn sich die aktuelle Klimapolitik nicht ändert, wird die Temperatur auf dem Planeten um 3 °C gestiegen sein Im Hinblick auf das vorindustrielle Niveau bis zum Ende des Jahrhunderts, das Katastrophen auslöst, die die Wirtschaft zerstören werden, müssen wir diesen Anstieg auf 1,5 °C begrenzen, sagte der UN-Sekretär erneut an diesem Dienstag, diesmal auf dem G20-Gipfel, der stattgefunden hat in Rio de Janeiro.
In seiner Rede vor den Staats- und Regierungschefs der 20 größten Volkswirtschaften der Welt betonte António Guterres die Dringlichkeit für die Länder die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen kurzfristig beschleunigen um 9 % pro Jahr im laufenden Jahrzehnt.
Allerdings bedauerte er die Emissionen weiter zunehmen anstatt von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzusteigen, die derzeit die billigsten Stromquellen sind.
"Das Ende der fossilen Brennstoffe ist unausweichlich. Sorgen wir dafür, dass es nicht zu spät und fair geschieht“, betonte er.
Guterres wiederholte die Worte des brasilianischen Präsidenten Luis Inácio Lula da Silva, Gastgeber des Konklaves, und erinnerte daran, dass die Länder des Die G20 sind für 80 % der Emissionen verantwortlich.
Scheitern ist keine Option
"Deshalb brauchen wir sie an der Front [des Klimaschutzes]“, sagte er den Führern dieser Volkswirtschaften und bat sie, ihre am Klimagipfel teilnehmenden Minister und Verhandlungsführer zu unterweisen COP29 Die in Baku, Aserbaidschan, stattfindende Konferenz soll sich auf ein neues Finanzierungsziel für Klimaschutzmaßnahmen einigen.
„Scheitern ist keine Option (…) Der Erfolg der COP29 liegt in Ihren Händen, ich fordere Verantwortungsbewusstsein aller an diesem Tisch anwesenden Länder, um sicherzustellen, dass das Treffen ein Erfolg wird“, schloss der Generalsekretär.
Die Staats- und Regierungschefs antworteten, indem sie ihre Vertreter auf der COP29 anwiesen, nicht aus Baku zurückzukehren, ohne eine gute Einigung über a zu erzielen neues Klimafinanzierungsziel.
Angespannte Gespräche in Baku
Das sagte unterdessen in Baku der Leiter des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, Simon Stiell Der Erfolg der COP29 wird allen Ländern zugute kommen.
Die Angespannten Die Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit gehen weiter im riesigen Sportkomplex der aserbaidschanischen Hauptstadt, Sitz der 29. Konferenz der Vertragsparteien des genannten Übereinkommens.
Obwohl Der Fortschritt hat sich in den letzten Tagen verlangsamtDie Parteien arbeiten daran, sich auf ein neues Ziel zu einigen, das den Ländern die Mittel an die Hand gibt, wirksame Klimamaßnahmen umzusetzen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Stiell betonte die Notwendigkeit Länder verbessern ihre nationalen Klimapläne, im Einklang mit der Forderung der G20-Staats- und Regierungschefs nach einem raschen Übergang zu einer sauberen Energie und einer klimaresistenten Weltwirtschaft.
In diesem Sinne forderte er die G20-Delegationen dazu auf entschlossen handeln: „Die G20-Delegationen haben hier in Baku bereits ihre Marschbefehle, wo wir von allen Nationen verlangen, dass sie ihr Gehabe aufgeben und sich in allen Fragen schnell auf eine gemeinsame Basis einigen.“
Einige zivilgesellschaftliche Akteure sind vorsichtig optimistisch, andere sind besorgt darüber Vage Formulierungen und minimale Erwähnung fossiler Brennstoffe in der Erklärung.
Globale Institutionen sind dieser Aufgabe nicht gewachsen
In Rio de Janeiro stand neben dem Klimathema auch eine Sitzung zum Thema auf der Tagesordnung des UN-Chefs Reform der Governance globaler Institutionen, bei der das Vertrauensdefizit auffiel in diesen Entitäten.
„Armut, Ungleichheit und die Klimakrise verschärfen sich und der Frieden gerät immer weiter in Vergessenheit. Brauchen globale Lösungen basierend auf UN-Charta, aber unsere Institutionen sind dieser Aufgabe nicht gewachsen“, erklärte António Guterres vor den G20-Staatschefs.
El Sicherheitsrat Es ist die erste Institution, die ständig ihre Effizienz und Legitimität verliertEr stellte fest, dass er nicht in der Lage sei, die schrecklichen Kriege zu stoppen, in denen unschuldige Menschen einen schrecklichen Preis zahlen.
„Die Reform des Sicherheitsrats muss entschlossen und durchgeführt werden nicht zur Fata Morgana werden“, betonte er und bekräftigte, dass die Erreichung des Friedens Maßnahmen erfordert, die auf den Werten der UN-Charta, der Rechtsstaatlichkeit und den Grundsätzen der Souveränität, der politischen Unabhängigkeit und der territorialen Integrität der Staaten basieren.
Veraltete und unfaire Finanzarchitektur
In Bezug auf globale Finanzinstitute wies Guterres darauf hin, dass die größten Volkswirtschaften der Welt Die G20-Länder legen die Regeln fest, die in ihren Gremien vorherrschen.
An diesem Punkt, fügte er hinzu, erwarte die Welt von ihnen, dass sie im Einklang mit den Verpflichtungen des Zukunftspakts handeln die Reform der internationalen Finanzarchitektur beschleunigen „was veraltet und unfair geworden ist.“
Dafür muss die Finanzarchitektur reformiert werden repräsentativ für die heutige Welt sein und nicht das von vor vielen Jahrzehnten.
Den Entwicklungsländern eine faire Vertretung in der Führung internationaler Finanzinstitutionen zu geben, die Volkswirtschaften – insbesondere die gefährdeten – vor globalen Schocks zu schützen und … Mobilisierung umfangreicher Finanzierungen und schließen Sie die Finanzierungslücke für Nachhaltige EntwicklungszieleGuterres führte aus, dass dazu auch eine deutliche Erhöhung des Kapitals und der Kreditvergabekapazität multilateraler Entwicklungsbanken gehört, um sie größer und mutiger zu machen.
Darüber hinaus müsse diese neue Architektur sicherstellen, dass die Schuldenerlass Arbeitet zeitnah und effektiv für die Länder, die im Zahlungsverzug ertrinken.
Wir brauchen auch Aufbau eines integrativeren und gerechteren internationalen Steuersystems, fügte er hinzu und verwies auf die im Juli in Spanien geplante Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung als Gelegenheit, diese Reformen zu vertiefen.
Künstliche Intelligenz
Die Rede des Generalsekretärs befasste sich mit dem Künstliche Intelligenz, eine neue Technologie, deren Steuerung „die Einrichtung eines wissenschaftlichen Gremiums erfordert.“ Unabhängige Internationale sowie ein globaler Dialog innerhalb der UN.“
Guterres argumentierte, dass die Entwicklung der Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz in nicht industrialisierten Ländern definiert werden müsse Optionen zur Finanzierung nächstes Jahr
„Ich fordere die G20-Länder auf, eine Führungsrolle zu übernehmen, und ich wiederhole noch einmal: Viele dieser Entscheidungen liegen ausschließlich in den Händen der G20-Staaten und seine Präsenz in den Leitungsgremien der meisten unserer Institutionen“, betonte er.
Guterres bestätigte Reformen werden im Sicherheitsrat besonders schwierig sein„Aber wir müssen durchhalten“, sagte er.
„Und wir müssen sicherstellen, dass wir die notwendigen Reformen der globalen Governance unterstützen, weil sie es sind absolut unerlässlich, um das Vertrauen in der Welt wiederherzustellen aktuell“, schloss der Generalsekretär.