Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA)
Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ist eine Institution der Vereinten Nationen, die am 7. Dezember 1949 durch die Resolution 302 (IV) der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet wurde und deren Hauptzweck darin besteht, palästinensischen Flüchtlingen zu helfen , aufgrund des Konflikts mit dem Staat Israel vertrieben. In der oben genannten Entschließung erklärte die Generalversammlung Folgendes: «Einrichtung der Agentur für andere öffentliche Angelegenheiten und Hilfe für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (Vereinte Nationen), um: a) in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen die Programme direkter Hilfe durchzuführen und öffentliche Arbeiten, die von der Wirtschaftsstudienmission empfohlen werden; b) Durchführung von Konsultationen mit den Regierungen des Nahen Ostens über die Maßnahmen, die sie zur Vorbereitung auf den Zeitraum ergreifen sollten, in dem sie keine internationale Hilfe mehr für Hilfs- und öffentliche Bauprogramme erhalten. Angesichts der Tatsache, dass der Konflikt im Nahen Osten weiterhin besteht, bleibt die Institution weiterhin im Amt.