Internationale Verträge über Strafsachen Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität. New York, 15. November 2000 und seine Protokolle.Protokoll zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere von Frauen und Kindern, zur Ergänzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, New York, 15. November 2000.Protokoll gegen den Schmuggel von Migranten zu Lande, zu Wasser und in der Luft zur Ergänzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, New York, 15. November 2000.Protokoll gegen die unerlaubte Herstellung und den illegalen Handel mit Schusswaffen, deren Teilen und Komponenten sowie Munition zur Ergänzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, New York, 31. Mai 2001.Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption, New York, 31. Oktober 2003.Internationales Übereinkommen gegen die Einstellung, Verwendung, Finanzierung und Ausbildung von Söldnern. New York, 4. Dezember 1989.Internationales Übereinkommen gegen die Geiselnahme. New York, 17. Dezember 1979.Übereinkommen über die Sklaverei, am 25. September 1926 in Genf unterzeichnet und durch das Protokoll geändert. New York, 7. Dezember 1953.Sklaverei-Konvention, Genf, 25. September 1926.Abkommen über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Strafgerichtshofs, New York, 9. September 2002.Übereinkommen zur Verhütung und Bestrafung von Verbrechen gegen international geschützte Personen, einschließlich diplomatischer Vertreter. New York, 14. Dezember 1973.Übereinkommen über die Sicherheit der Vereinten Nationen und des assoziierten Personals, New York, 9. Dezember 1994.Ergänzungsübereinkommen über die Abschaffung der Sklaverei, des Sklavenhandels sowie Institutionen und Praktiken ähnlich der Sklaverei, Genf, 7. September 1956.Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung von Nuklearterrorismus, New York, 13. April 2005.Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung terroristischer Bombenanschläge. New York, 15. Dezember 1997.Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus, New York, 19. Dezember 1999.Römisches Statut oder Statut des Internationalen Strafgerichtshofs von 1998.Änderung von Artikel 124 des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs, Den Haag, 26. November 2015.Änderungen des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf das Verbrechen der Aggression, Kampala, 11. Juni 2010.Bericht der Arbeitsgruppe über Änderungen des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs.Protokoll zur Änderung des am 25. September 1926 in Genf unterzeichneten Übereinkommens über die Sklaverei.Änderung von Artikel 8 des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (Verblendung von Laserwaffen), New York, 14. Dezember 2017.