Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)

Der Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) wurde 1946 durch die Resolution A / RES / 57 (I) vom 11. Dezember 1946 auf Empfehlung des Wirtschafts- und Sozialrates gegründet, über die der Internationale Kinderhilfswerk, so dass es kann zum Wohle von Kindern in Ländern eingesetzt werden, die von anderen Staaten angegriffen wurden. In diesem Sinne sieht die vorgenannte Entschließung vor: "Hiermit wird ein internationaler Kinderhilfefonds geschaffen, der im Umfang der verfügbaren Ressourcen verwendet und verwaltet wird." Seitdem hat UNICEF eine große Anzahl von Ländern erreicht und die Interessen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt durch verschiedene Programme überwacht.

Ressourcen