Europäische Union (EU)
Es ist eine internationale Gemeinschaftsorganisation, die die wirtschaftliche Integration einiger europäischer Länder anstrebt. Die Europäische Union hat folgende Gremien: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Gerichtshof der Europäischen Union, Europäische Zentralbank, Europäischer Rechnungshof, Europäischer Auswärtiger Dienst, Ausschuss Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Europäischer Ausschuss der Regionen, Europäische Investitionsbank, Europäischer Bürgerbeauftragter, Europäischer Datenschutzbeauftragter und Europäischer Datenschutzausschuss gehören zu den Gremien, die in Bezug auf andere Organisationen zu den Zwecken der Institution beitragen International. Die Ursprünge der Europäischen Union gehen auf die Bemühungen zurück, den Gründungsvertrag der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, den Gründungsvertrag der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und den Gründungsvertrag der Europäischen Atomgemeinschaft zu erreichen Herausragend waren Persönlichkeiten wie Jean Monnet, Robert Schuman, Konrad Adenauer und Alcide de Gasperi, die als Väter der Europäischen Union gelten. 1992 waren die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft Teil der institutionellen Ausrüstung, die im Abkommen von Maastricht von 1992 unter dem Namen Europäische Union festgelegt wurde. Der Gründungsvertrag der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) blieb bis 2002 in Kraft, während der Gründungsvertrag der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Gründungsvertrag der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) Sie blieben bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Jahr 2009 in Kraft.